Leistungsübersicht, ausführlich erklärt.
Leistungs-übersicht, ausführlich erklärt.
24-Stunden-Pflege gemäß SGB XI
Individuelle Betreuung in den eigenen vier Wänden
Ihre Liebsten sollen zu Hause bleiben dürfen – wir machen es möglich. Unsere liebevollen und qualifizierten Pflegekräfte sind regelmäßig bei Ihren Angehörigen vor Ort, um sie zu unterstützen und ihnen Geborgenheit zu schenken. Obwohl die Pflegekraft nachts vor Ort ist, hat sie festgelegte Ruhezeiten, damit sie sich erholen kann. Sie arbeitet sechs Tage in der Woche und hat zudem regelmäßig Pausen damit die Betreuung zuverlässig und mit Herz erfolgen kann.
Unser Ziel ist es, die Angehörigen zu entlasten und ihnen Sicherheit zu geben. Die Pflegekraft schafft eine warme, familiäre Atmosphäre, in der sich Ihre Liebsten wohlfühlen und gut aufgehoben sind. Dabei gilt bei uns selbstverständlich das Arbeitszeitgesetz, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegekräfte zu schützen.
Sie erhalten alle Leistungen aus der Pflegeversicherung sowie Behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe I
- Grundpflegerische Leistungen: Hilfe bei der Körperpflege, Aufstehen/ Zubettgehen, Toilettengang, Inkontinenzversorgung, Nahrungsaufnahme, Lagerung, Lagewechsel im Bett etc.
- Hauswirtschaftliche Versorgung:
Einkaufen, Kochen, Waschen, Bügeln, Putzen etc. - Pflegerische Betreuungsleistungen:
Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten und Freizeitaktivitäten, Behördengänge, Begleitung zu Arztbesuchen - Mobilisation und Aktivierung
- Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung in LG I unter Fachaufsicht
HINWEIS:
Der von uns verwendete Begriff „24-Stunden Betreuung“ ist in der Branche verbreitet und wird häufig umgangssprachlich verwendet. Wir möchten jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass unsere Pflegekräfte nicht 24 Stunden ohne Unterbrechung arbeiten. Da alle unsere Pflege- und Betreuungskräfte bei uns in einem festen sozialversicherungspflichtigen Anstellungsverhältnis beschäftigt sind, unterliegen wir dem deutschen Arbeitszeitgesetz, welches einzuhalten ist! Aus diesem Grund ist eine Betreuung durch Fidus 24 nur in Zusammenarbeit mit den Angehörigen möglich.
Ambulante Pflege gemäß SGB XI
Die ambulante Pflege ist eine Form der Pflege, bei der Pflegekräfte Sie zu Hause mit einzelnen Leistungen unterstützen.
Das bedeutet, dass Sie alle Leistungen der Pflegeversicherung im gewohnten Umfeld erhalten, sei es bei der Körperpflege, beim Ankleiden, Zubereitung der Mahlzeiten, pflegerische Bereuung oder im Haushalt. Die Pflege erfolgt dabei in festgelegten Zeiten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. So können Sie möglichst selbstständig bleiben und trotzdem die Unterstützung bekommen, die Sie benötigen.
Ambulante Tagespflege gemäß SGB XI
Unsere ambulante Tagespflege bietet eine professionelle Betreuung, Pflege, soziale Kontakte und Aktivitäten, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu fördern und sie im Alltag zu unterstützen.
Sie erhalten Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Behandlungspflege. Zudem werden verschiedene Aktivitäten angeboten, die auf die individuellen Fähigkeiten und Interessen abgestimmt sind, wie z. B. Spaziergänge, Spiele, Musik, gemeinsames Kochen oder kreative Beschäftigungen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu fördern, Einsamkeit zu vermeiden und den Pflegebedürftigen einen angenehmen Tag zu bereiten. Die ambulante Tagespflege ist eine gute Lösung für Angehörige, die tagsüber arbeiten oder Unterstützung bei der Betreuung benötigen. Sie bietet auch eine Entlastung für pflegende Angehörige, da sie wissen, dass ihre Liebsten in einer sicheren und professionellen Umgebung gut versorgt werden.
Ambulante Verhinderungspflege gemäß §39 SGB XI i.V.m. §42a SGB XI
Manchmal braucht auch die Pflegeperson eine Pause. Wir springen ein – einfühlsam, schnell und organisiert. Ob für einzelne Stunden, Tage oder Wochen.
Die Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die dazu dient, die Pflege durch Angehörige zu unterstützen, wenn diese vorübergehend verhindert sind.
Die Verhinderungspflege kann ab Pflegegrad 2 bis 8 Wochen pro Jahr (56 volle Tage) in Anspruch genommen werden. Bei stundenweiser Verhinderuingspflege bleibt das Pflegegeld weiterhin unangetastet.
Sie wird genutzt, wenn die Pflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Gründen nicht in der Lage ist, die Pflege zu übernehmen oder eine Vertretung für die Pflegeperson benötigt wird, um die Kontinuität der Pflege sicherzustellen.
Seit dem 01.07.2025 gilt für Leistungen der Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ein gemeinsamer Jahresbetrag in Höhe von 3.539,- €.
Ambulante Behandlungspflege gemäß SGB XI
Die Behandlungspflege bezieht sich auf spezifische Tätigkeiten
Behandlungspflege sind Leistungen der Krankenversicherung, in der Regel ärztlich verordnet und können in der häuslichen Umgebung erbracht werden.
Das Hauptziel der Behandlungspflege ist es, die medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten, ihre Genesung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern wird sichergestellt, dass die Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung erhalten.
Hauswirtschaftliche Hilfe
Die hauswirtschaftliche Betreuung umfasst alle unterstützenden Tätigkeiten im Haushalt, die dazu dienen, die Lebensqualität von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen zu verbessern.
Diese Leistungen sind besonders wichtig für Personen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, alltägliche Aufgaben selbstständig zu erledigen. Zu den typischen Aufgaben der hauswirtschaftlichen Betreuung gehören:
Reinigung der Wohnung: Regelmäßige Reinigung und Pflege der Wohnräume/ Kehrwoche.
Einkauf: Unterstützung beim Einkaufen von Lebensmitteln und anderen notwendigen Haushaltsartikeln.
Begleitung zu Arztbesuchen und Behördengänge
Wäschepflege: Waschen, Bügeln und Falten von Kleidung und Bettwäsche.
Organisation des Haushalts: Unterstützung bei der Planung und Organisation von alltäglichen Aufgaben.
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45 b SGB XI
Betreuungs- und Entlastungsleistungen sind spezielle Dienstleistungen, die darauf abzielen, pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Einsätze sind besonders wichtig für Personen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen, um soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und aktiv am Leben teilzunehmen. Zu den typischen Aufgaben von Betreuungseinsätzen gehören:
Gesellschaft leisten: Begleitung und Unterstützung im Alltag, um Einsamkeit zu vermeiden.
Aktivitäten planen: Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten, wie Spaziergängen, Spielen oder kreativen Beschäftigungen.
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung: Hilfe bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben, wie z. B. beim Einkaufen, Apotheken- und Behördengänge oder bei Arztbesuchen.
Gespräche führen: Zeit für persönliche Gespräche und emotionale Unterstützung bieten.
Hauswitschaftliche Hilfe
Beratungsbesuch § 37 Abs.3 SGB XI
Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI sind verpflichtende Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger, die zu Hause von Angehörigen oder anderen Personen gepflegt werden.
Sie dienen der Sicherung der Pflegequalität und der Unterstützung der pflegenden Personen. Die Beratung erfolgt durch eine Pflegefachkraft und findet je nach Pflegegrad halb- oder vierteljährlich statt.
Schulungen für pflegende Angehörige
Schulungen für pflegende Angehörige vermitteln wichtiges Wissen und praktische Fähigkeiten, um die Pflege zu Hause sicherer und leichter zu gestalten. Sie helfen, Unsicherheiten abzubauen und die Lebensqualität aller Beteiligten zu verbessern.
Warum FIDUS?
Wir sind ein Team aus Experten, garantieren ein respektvolles Miteinander und höchste Qualität.
Wir haben die Zulassung aller Krankenkassen in Baden- Württemberg und Pflegekassen in ganz Deutschland. Sie haben finanzielle Vorteile durch Inanspruchnahme aller Leistungen der Pflegeversicherung.
Team aus Experten
Sie können sich darauf verlassen, dass Sie bei uns in den besten Händen sind. Bei Fidus 24 vereinen wir Experten aus verschiedenen Bereichen unter einem Dach, die ihre Kompetenz und ihr Engagement für unsere Klienten einsetzen. Durch unsere jahrelange Erfahrung in der häuslichen Pflege sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner.
Respektvolles Miteinander
Bei uns sind ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander und eine offene Kommunikation Grundvoraussetzungen für eine gute Partnerschaft. Von allen, die an dem Pflegeprozess beteiligt sind, wird treue und zuverlässige Zusammenarbeit erbracht und erwartet.
Qualität garantiert
Die kontinuierliche Pflegequalität wird durch regelmäßige Pflege- und Hygienevisiten sowie durch interne und externe Qualitätskontrollen sichergestellt. Durch den permanenten Austausch über unseren Berufsverband können wir eine Pflege nach den neusten Erkenntnissen anbieten. Diese Richtlinien sind wiederum die Grundlage für die Fortbildungen unserer Betreuungs- und Pflegekräfte, die das ganze Jahr über stattfinden.
mehr lesen
Beratung individuell und umfassend
Individuelle Bedarfsanalyse-Intensive persönliche Beratung zu allen pflegerelevanten Themen
Unterstützung bei der Pflegeeinstufung durch den Medizinischen Dienst
Beratung zu Pflegehilfsmitteln und Unterstützung im Genehmigungsverfahren
Unterstützung bei Kostenabrechnung mit Pflegekasse
Familienorientierter Ansatz
Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen wird gefördert, um eine ganzheitliche Betreuung zu ermöglichen
Unsere Leistungen umfassen verschiedene Bereiche
Wir verknüpfen unsere Angebote zu einer umfassenden, ganzheitlichen und qualifizierten Betreuung und Pflege.
von der Grundpflege bis hin zu spezialisierten Pflegeleistungen
Wir sind keine Vermittlungsagentur!
Pflege- und Betreuungspersonal ist in einem festen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis und wird nach Tarif bezahlt. Unsere Pflegedienstleitung stehen Ihnen jederzeit, im Notfall auch rund um die Uhr zur Verfügung und besucht sie regelmäßig zu Pflege- und Hygienevisiten.
Unsere Pflege- und Betreuungskräfte werden eingearbeitet, ständig geschult und fortgebildet.
Keine versteckten Kosten, keine zusätzlichen Vermittlungskosten, keine Fahrtkosten.
Mit der professionellen „24- Stunden Betreuung und Pflege“
bieten wir eine größtmögliche Unterstützung an und eine Alternative zu einem Pflege- und Altenheim
Fachliche Qualifikation
Unsere Mitarbeiter haben Zugang zu Schulungen und Weiterbildungen, was ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten verbessert.
Jährliche Fortbildung aller Pflegekräfte,
die eine bestmögliche Versorgung gewährleistet
Pflegepersonal spricht deutsch,
dadurch gibt es keine Verständigungsprobleme
Persönliche und kompetenten Ansprechpartner
Wir begleiten den gesamten Betreuungs- und Pflegeprozess und beraten Sie individuell zu allen relevanten Themen. Gerne unterstützen wir Sie zudem bei bürokratischen Aufgaben und koordinieren die Zusammenarbeit mit Therapeuten, Hausärzten, Apotheken und Sanitätshäusern.
Keine Vertragsmindestlaufzeiten
Kann jederzeit beendet werden
Hauswirtschaftliche Versorgung
Einkaufen, Kochen, Waschen, Bügeln, Putzen etc.
Grundpflegerische Leistungen
Hilfe bei der Körperpflege, Aufstehen/ Zubettgehen, Toilettengang, Inkontinenzversorgung, Nahrungsaufnahme, Lagerung, Lagewechsel im Bett etc.
Pflegerische Betreuungsleistungen
Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten und Freizeitaktivitäten, Behördengänge, Begleitung zu Arztbesuchen
Zusatzleistungen ganzheitlich und kooperativ
14-tägige Betreuungs- und Hygienevisite vor Ort durch die Pflegedienstleitung- regelmäßige und intensive Kommunikation mit den Angehörigen- enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Hausarzt, den Therapeuten, Apotheken und Sanitätshäusern
Ablauf - Pflege in 4 Schritten
1. Sie melden sich bei uns
Telefonisch oder per Mail. Wir hören zu.
2. Kostenlose Erstberatung
Bei Ihnen vor Ort oder telefonisch. Wir lernen uns kennen.
3. Individuelle Pflegeplanung
Kein Schema F, sondern passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
4. Start der Pflege
Ihre Pflegekraft kommt zu Ihnen. Begleitet, eingearbeitet, betreut von unserem Team.